Wandern in Hanstedt
![]() |
Wald- und Kulturpfad HanstedtEine fachkundige Führung durch den Hanstedter WaldDer Wald- und Kulturpfad Hanstedt bietet dem Wanderer drei Rundwege zur Auswahl: - großer Rundweg (4.080 m) Die Wegdauer beträgt ca. 1 Std. bis 2,5 Std. Die Wanderung beginnt an einem kleinen Parkplatz gelegen an der Straße "An der Rodelbahn" und führt u.a. über den"Hexentanzplatz" bis hin zur eiszeitlichen Rinne ehemaliger Gletscher. Eine genaue Wegbeschreibung erhalten Sie in der Broschüre "Wald- und Kulturpfad Hanstedt", welche beim Verkehrsverein erhätlich ist |
![]() |
HexentanzplatzWarum hängt dort eine Hexe zwischen den Kiefern?Sie soll symbolisch an den „Hexentanzplatz“ erinnern, den es einst hier oben auf einer Lichtung des Faßenbergs gegeben hat. Er befand sich etwa 150 Meter östlich von dieser Stelle. Denn zu Beginn des 20. Jahrhunderts entstanden nicht nur die Wandervogelbewegung und Freikörperkultur, sondern es zog auch viele Städter aufs Land in die freie Natur. |
![]() |
Wanderungen ab HanstedtWanderweg Hanstedt - JesteburgHanstedt Kirche - Richtung Ollsen in die Rathausstraße - Ollsener Straße - rechts ab auf die Lindenallee - geradeaus weiter über die Straße „Am Faßenberg“ zur Töps-Heidefläche (Schafstall und Bienenzäune) - dort links bis zur nächsten Kreuzung (rechts Heidefläche) - hier rechts auf dem Niedersachsen Weg bis zur Kreisstraße - diese überqueren - weiter auf der Straße „Drumbergen“ bis deren Ende - dann links auf dem Salemsweg vorbei am Kunsttempel Bossard zum Bossardweg – zweimal rechts - dann auf dem Schierhorner Weg nach Jesteburg Ortsmitte. Rückweg – Fahrt mit dem Bus (KVG Nr. 4207) oder Heide-Shuttle (Mitte Juli – Mitte Oktober) oder wir folgen dem Wegweiser Kultur-Findlinge zurück bis Hanstedt. Ausgangsbasis: Ortsmitte Hanstedt (Volksbank Parkplatz, Winsener Straße 4) Wanderweg: 3 Stunden / 5 Stunden Länge: ca. 12 km bzw. ca. 18 km Restauration: Bossard – Cafe, Gastronomie in Jesteburg, Landhaus Dierkshausen |
![]() |
Wanderungen ab HanstedtWanderweg Hanstedt – WeselHanstedt Kirche / Küsterhaus – Straße „Am Steinberg“ – ab hier folgen wir dem Wegweiser Heidepuzzle bis Wesel Ortsmitte. Rückweg: Wir folgen dem Wegweiser Heidepuzzle bis zur Weseler Heidefläche – durchwandern diese rechts abgehend bis zum Waldrand – kreuzen einen Rad- und Wanderweg – wandern immer geradeaus durch die „Hanstedter Berge“ (am Rastplatz Pilz vorbei) – Straße „Vor den Bergen“ – folgen dann dem Wegweiser (Steinfindlinge) „Rehbock“ nach Hanstedt. Ausgangsbasis: Ortsmitte Hanstedt (Volksbank Parkplatz, Winsener Straße 4) Wanderweg: 4 Stunden Länge: ca. 15 km Restauration: Cafe Augustenhöh, Gasthaus Heidelust, Läckerei zum Waldbad |
vertonte Diashow zu den Naturwundern[ Website ] |
|
![]() |
Wanderung ab HanstedtParcours der Augenblicke (55 km)Der Wanderweg „Parcours der Augenblicke“ führt durch die Weite der Hügellandschaft. Lassen Sie sich verzaubern von Wäldern, von den wogenden Feldern und grünen Wiesen, von den weiten Blicken in die Flusstäler. Der Rundwanderweg passiert Hanstedt und Salzhausen: zwei Orte, die gut mit Bussen zu erreichen sind. Von Hanstedt führt der Weg über den Höhenrücken des Ahrberg durch das Tal der Schmalen Aue bis nach Egestorf. Nach der Durchquerung des Spannwaldes erreichen Sie das 4000 Jahre alte Großsteingrab Eyendorf. Das Bodenprofil wird hier kurzwelliger. Vor Salzhausen liegt der Gallerberg, einst der Ort des örtlichen Galgens. Der Paaschberg erhebt sich inmitten des Ortes. Sehenswert ist die aus Feldsteinen erbaute Salzhauser St. Johannes-Kirche mit ihrem mächtigen Wehrturm. Hinter Salzhausen verläuft der „Parcours der Augenblicke“ auf dem Höhenrücken zwischen der Luhe und dem Aubach und führt Sie zum Aussichtsturm auf dem Hamberg. In der Ferne sind im Dunst die Türme Hamburgs zu erkennen. Durch das liebliche Auetal und den Quarrendorfer Wald mit seinen knorrigen Buchen erreichen Sie wieder das Tal der Schmalen Aue. TIPP: Gehen Sie den Weg zweimal, in unterschiedlicher Richtung. Sie werden erstaunt sein, wie sich die Wahrnehmung der Landschaft mit der Wanderrichtung verändert. ![]() |