Die Hanstedter Kirche ist ein Klassiker der Neugotik, umgeben von einem wunderschönen, alten Friedhof. Das Ensemble befindet sich auf einem alten Eichenhain. Prädikat: sehenswert !
Die einschiffige Kirche mit Lang- und Querhaus bietet über 700 Personen Platz. Der 36m hohe Turm hat einen achteckigen Helm mit 4 Ecktürmen. Die Patina des Kupferdaches ist schon von weitem sichtbar.
Zur Geschichte Erste urkundliche Erwähnung der St. Jakobi Kirche 1197 Selbstständige Kirchengemeinde seit 1371
St. Jakobi Kirche neugotische Backsteinkirche, erbaut 1881/82 Altarbild von 1654 Apostelbilder aus dem 18. Jahrhundert, Maler unbekannt "Buntfenster" des Chorraumes von 1930 Holzrelief "Taufe Jesu" von Max Schegulla, 1989 Hammer-Orgel mit 33 Registern und 2 Tremulanten
Gottesdienste sonntags 10.00 Uhr
Öffnungszeiten der Kirche 01.04. bis 31.10 täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr
Zur Kirchengemeinde gehörige Orte Hanstedt, Asendorf, Brackel, Dierkshausen, Marxen, Quarrendorf, Schierhorn und Weihe
Gemeindegruppen Krabbelgruppen Kinderspielkreise Kastanienzwerge und Arche Noah Kinder- und Jugendgruppen Gesprächskreise Besuchsdienstkreis Seniorennachmittage Frühstückstreff
Kirchenmusikgruppen Posaunenchor Jakobi Band Kinder- und Jugendchor
Konzerte Heideblütenkonzerte von Juli bis Oktober
Stiftung "St. Jakobi-Stiftung Hanstedt" Zweck: Ideelle und finanzielle Förderung der Aufgaben im Bereich der Kirchengemeinde ergänzend zu den kirchlichen Diensten
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.